Messaging mit Matrix

Autor : Gerd Raudenbusch
Stand : 01.11.2023

Inhalt

Einführung

Das Matrix-Protokoll ist ein freies Messenger-Protokoll. Firmen, Organisationen, oder Privatpersonen können öffentliche Matrix-Knoten betreiben und jeder Benutzer ist von jedem anderen Knoten aus erreichbar. Es ist dezentral, so wie auch das Email-Netz.

Das macht Matrix besser als andere Messenger :

Um Matrix zu verwenden, muss man sich lediglich bei einem beliebigen Matrix-Knoten eine Matrix-Adresse registrieren, wozu i. d. R. eine Email-Adresse benötigt wird; diese darf und sollte anonym sein. Die Matrix-Adresse hat die Form :

@benutzername:matrixserver.tld.

Einen alternativen Matrix-Server kann man sich z. B. hier aussuchen :

Die Matrix-Clients selbst unterstützen den Registrierungs-Vorgang teilweise, dabei präferieren sie manchmal bestimmte Knoten.

Da Matrix Interoperabilität forciert, gibt es dafür zum Einen Kommandozeilen-Clients, als auch Knoten, welche sogenannte Brücken betreiben, die zum Email-, zum Jabber-Netz, oder aber zu einem der vielen übl(ich)en Messenger-Dienste wie Telegram oder WhatsApp führen. Letzen Endes verlangen diese Brücken aber ein eigenes vorhandenes Konto der gebrückten Dienste, und sie zerstören die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Interessant ist das lediglich, wenn man z. B. einen Chatbot für diese gebrückten Dienste betreiben will.

Matrix-Clients

Für die Mobilgeräte sind diese Clients verbreitet :

Name
Preis
Beschreibung
Link zur App im Appstore
Element 0€ Dies ist der bekannteste Messenger für das Matrix Protokoll, eine Alternative zu XMPP. Mit dem richtigen Chat-Server ist auch diese Alternative vertrauenswürdig iOS Appstore Link
Syphon 0€ Weiterer Matrix-Messenger, der mehrere Konten verwalten kann iOS Appstore Link
FluffyChat 0€ Weiterer Matrix-Messenger, der mehrere Konten verwalten kann iOS Appstore Link
Synod 0€ Weiterer Matrix-Messenger iOS Appstore Link
Quadrix 0€ Sehr einfacher Matrix-Messenger iOS Appstore Link

Nicht alle dieser Messenger funktionieren wie erwartet; manche arbeiten nur, solange die App geöffnet ist.

Einrichtung eines Matrix-Kontos mit Element

Element ist eine quelloffene Implementierung eines Matrix-Clients, die sowohl auf Android als auch iOS zuverlässig funktioniert - auch, wenn sie nicht offen ist. Außerdem kann Element im Browser verwendet werden.

Die Einrichtung eines Matrix-Kontos ist kinderleicht und erfolgt in folgenden Schritten :

Auf dem Startbildschirm entscheiden wir uns für eine neue Registrierung.

Wir weigern uns, persönliche Informationen herauszugeben...

...und erstellen das Konto natürlich OHNE die Datenkraken (Google, Apple, Facebook), indem wir uns einen Benutzernamen und ein Passwort ausdenken. Dabei können wir optional auch einen anderen Matrix-Server als matrix.org einstellen.

Nun geben wir eine unserer Email-Adressen an, die wir für diese Zwecke vorgesehen haben (sollte keine Wegwerf-Adresse sein).

Nun werden wir zur Bestätigung per Email aufgefordert.

Wenn wir die angegebene Email-Adresse abfragen, finden wir die Mail mit dem Bestätigungslink.

Diesen klicken wir an, oder kopieren ihn in die Adresszeile des Webbrowsers. Dort wird die Verifizierung erfolgreich bestätigt.

Wir müssen den Nutzungsbedingungen zustimmen...

...und beweisen, daß wir ein Mensch sind,...

... indem wir das Captcha lösen. Wer hier nichts sieht, muss seinen Adblocker dazu runterfahren.

Das wars. Herzlichen Glückwunsch zur Freiheit !

Wir können nun Adressen von Freunden oder Chaträumen eingeben und mit ihnen schreiben - und das, wenn wir wollen, sogar in Markdown !


Das Internet gehört uns allen,
und nicht allein unseren Unternehmen, geschweige denn unseren Regierungen.

Wenn Du dieses Bewußtsein unserer gemeinsamen Freiheit mitverkörpern und aufrechterhalten willst,
dann sind unfreie Messenger
für Dich keine Option mehr !



Zurück zur Hauptseite